Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, nicht mehr unordentlich zu sein. Zunächst einmal ist es ein großer Hemmschuh für deine Energie und Motivation. Ganz zu schweigen davon, dass es wirklich frustrierend sein kann, wenn man versucht, sich auf etwas zu konzentrieren, und ständig seine Unordnung aufräumen muss. Und schließlich sieht es einfach nicht gut aus, wenn man unordentlich ist. Es ist weder attraktiv noch selbstbewusst, die ganze Zeit ein unordentliches Durcheinander zu sein. Wenn Sie also besser aussehen und sich selbst besser fühlen wollen, ist es an der Zeit, sauberer zu leben.
Tipps für die Organisation Ihres Raums
1) Beginnen Sie damit, ein System zu schaffen. Erstellen Sie eine Tabelle oder eine Liste Ihrer Besitztümer und platzieren Sie sie dort, wo Sie sie sehen können. Auf diese Weise können Sie besser erkennen, was sauber und an seinem Platz aufbewahrt werden muss.
2) Bestimmen Sie, wie viel Stauraum Sie benötigen, und kaufen Sie Gegenstände, die in diesen Raum passen. Wenn Sie zum Beispiel viel Stauraum für Kleidung benötigen, sollten Sie verstellbare oder stapelbare Ordnungssysteme kaufen. Auf diese Weise müssen Sie nicht alles auf einem Fleck verstauen, und der Raum wirkt aufgeräumter.
3) Verwenden Sie Körbe, Regale und Schubladen, um Ihre Sachen zu verstauen. Auf diese Weise sind sie sichtbar, aber nicht im Weg. Wenn Sie etwas schnell brauchen, nehmen Sie es einfach aus dem Korb, anstatt in einem Kleiderstapel auf dem Boden zu wühlen.
4) Halten Sie Ihre Oberflächen sauber. Reinigen Sie Ihren Couchtisch, Ihren Schreibtisch und alle anderen Flächen, die regelmäßig mit Ihren Füßen in Kontakt kommen. So kommen Sie nicht in Versuchung, sich auf diesen Flächen abzustützen, und sie lassen sich leichter reinigen.
5) Sorgen Sie dafür, dass Ihr Zuhause gut riecht. Integrieren Sie frische Blumen oder Kerzen in Ihre Einrichtung, um eine entspannende Atmosphäre zu schaffen. Das wird Ihnen helfen, sich zu konzentrieren und organisiert zu bleiben.
6) Trennen Sie sich langsam und bewusst von Unordnung. Wenn Sie etwas nicht mehr brauchen, trennen Sie sich nach und nach davon, anstatt alles auf einmal loszuwerden. Auf diese Weise fühlen Sie sich nicht überfordert oder gestresst, und am Ende sieht alles aufgeräumter aus.
Wie man eine tägliche Routine entwickelt und beibehält
Es kann schwierig sein, eine tägliche Routine zu erstellen und einzuhalten, aber sie ist unerlässlich, wenn Sie aufhören wollen, chaotisch zu sein. Eine tägliche Routine kann Ihnen helfen, Ihre Gedanken, Handlungen und Gewohnheiten zu organisieren. Sie kann Ihnen auch helfen, den Überblick zu behalten und Ablenkungen zu vermeiden. Hier sind einige Tipps für die Erstellung eine tägliche Routine:
1. Erstellen Sie eine jeden Tag eine Zeit, in der Sie alles reinigen. Dies könnte sein früh am Morgen oder am Ende des Tages.
2. Erstellen Sie eine Liste mit allen Dingen, die gereinigt werden müssen (einschließlich Oberflächen, Geräte und Schränke). Achten Sie darauf, dass Sie genaue Anweisungen für die Reinigung jedes Gegenstands angeben.
3. Putzen Sie nach und nach - warten Sie nicht, bis das ganze Haus sauber ist, bevor Sie mit Ihrer Liste der zu reinigenden Gegenstände beginnen.
4. Setzen Sie sich einfache, messbare Ziele für jeden Tag. Dies wird Ihnen helfen, konzentriert und motiviert zu bleiben.
5. Belohnen Sie sich für die Erledigung Ihrer täglichen Aufgaben - das wird Sie ermutigen, an Ihrer Routine festzuhalten.
6. Machen Sie gelegentlich Pausen - es ist wichtig, dass Sie sich Zeit zum Entspannen und Erholen gönnen. Dies wird Ihnen helfen, den ganzen Tag über organisiert und produktiv zu bleiben.
Wie Sie Ihr Leben entrümpeln können
1) Beginnen Sie damit, die Bereiche in Ihrem Leben zu identifizieren, in denen sich am ehesten Unordnung ansammelt. Das können Bereiche sein, in denen Sie sich festgefahren oder überfordert fühlen, wie z. B. Ihr Arbeitszimmer, Ihr Kleiderschrank oder Ihr Lagerraum. Sobald Sie diese Bereiche identifiziert haben, sollten Sie sie systematisch aufräumen.
2) Putzen muss keine lästige Pflicht sein - es gibt viele Möglichkeiten, es einfacher und angenehmer zu gestalten. Nehmen Sie sich zum Beispiel jede Woche eine bestimmte Zeit, um Ihr Zuhause aufzuräumen, sorgen Sie für aufgeräumte Zonen in Ihrer Umgebung, wie Arbeits- und Schlafzimmer, und verwenden Sie Organizer und Aufbewahrungsbehälter, um das Aufräumen zu erleichtern.
3) Nutzen Sie Ihre Sinne beim Entrümpeln - sehen, berühren, riechen und hören Sie, was Sie aufräumen. Das wird Ihnen helfen, die Schönheit und Einfachheit der Sauberkeit zu schätzen.
4) Werden Sie kreativ bei der Reinigung - versuchen Sie es mit ungiftigen Reinigungsmitteln, verwenden Sie natürliche Materialien wie Kräuter und ätherische Öle oder nutzen Sie altmodische Waschmethoden wie das Waschen von Kleidung in einem Eimer. Die Möglichkeiten sind endlos!
Umgang mit Prokrastination
Aufschieben ist eine Angewohnheit, mit der die meisten von uns schon seit Jahren zu kämpfen haben. Es ist zur zweiten Natur geworden, Dinge auf später zu verschieben, aber das muss nicht sein. Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, können Sie anfangen, sauber zu leben und aufhören, unordentlich zu sein:
1) Beginnen Sie mit einer Aufgabe nach der anderen: Wenn Sie vor einem großen Projekt stehen, das Sie abschließen wollen, unterteilen Sie es in kleinere Aufgaben, die Sie leicht erledigen können. Auf diese Weise fühlen Sie sich nicht überwältigt und werden das Projekt eher abschließen können.
2) Setzen Sie Prioritäten in Ihrer Zeit: Wenn Sie viele Aufgaben zu erledigen haben, sollten Sie Ihre Zeit so einteilen, dass es Sinn macht. Versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu erledigen, und lassen Sie sich nicht von Ablenkungen überwältigen.
3) Machen Sie Pausen: Wenn Sie sich überwältigt oder abgelenkt fühlen, machen Sie eine Pause. Das bedeutet nicht, dass Sie die Arbeit an dem Projekt komplett einstellen müssen - machen Sie eine kurze Pause und machen Sie dann dort weiter, wo Sie aufgehört haben.
Abschließende Überlegungen
Fangen Sie an, sauber zu leben. Das bedeutet, dass Sie sich um Ihre Sachen und Ihre Umgebung kümmern. Das ist leichter gesagt als getan, aber es ist wichtig, kleine Schritte in die richtige Richtung zu machen.
Achten Sie auf Ihr Handeln. Seien Sie kein Schlamper, der immer alles durcheinanderbringt. Achten Sie auf die Dinge, die Sie tun und versuchen bewusster mit ihnen umzugehen. Das wird Ihnen sehr helfen, schnell und effizient aufzuräumen!