Wenn wir uns mit weniger zufrieden geben, implizieren wir damit, dass das, was wir haben, nicht gut genug ist. Wir deuten an, dass es da draußen etwas Besseres gibt und dass wir danach suchen sollten.
Diese Einstellung kann sich negativ auf unser Leben auswirken. Wenn wir uns mit weniger zufrieden geben, fühlen wir uns am Ende oft unglücklich und unzufrieden. Wir sind vielleicht frustriert über unsere aktuelle Situation, was zu Wut und Unmut führen kann. Und schließlich kann diese Unzufriedenheit zu Depressionen führen.
Was sollten wir also tun, wenn wir der Versuchung erliegen, uns mit weniger zufrieden zu geben? Zunächst einmal ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich niemals lohnt, sich mit etwas zufrieden zu geben. Was auch immer Sie sich anbieten - sei es ein Job oder eine Beziehung - es wird nicht perfekt sein. Es wird seine Schattenseiten haben, und Sie werden wahrscheinlich auf dem Weg dorthin einige Frustrationen erleben.
Das heißt aber nicht, dass Sie Ihre Ziele völlig aufgeben sollten. Sie sollten weiterhin nach Spitzenleistungen streben, sich aber nicht durch Perfektionismus oder Druck von anderen in die Ecke drängen lassen. Seien Sie vernünftig mit sich selbst und lassen Sie Raum für Wachstum. Und schließlich sollten Sie daran denken, dass es immer etwas gibt - und sei es auch noch so klein -, mit dem es sich lohnt, sich zufrieden zu geben.
Scheuen Sie sich nicht, nach mehr zu fragen
Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden. Seien Sie sich Ihres Wertes bewusst und verlangen Sie mehr in Ihren Beziehungen, sowohl privat als auch beruflich. Wenn Sie sich darüber im Klaren sind, was Sie wollen, und es sich zutrauen, danach zu fragen, werden Sie feststellen, dass die Menschen Ihnen eher etwas geben werden. Und scheuen Sie sich nicht, für sich selbst einzutreten, wenn es nötig ist - niemand möchte mit jemandem zusammenarbeiten, der nicht bereit oder in der Lage ist, für sich selbst einzutreten.
Vergleich ist der Schlüssel
Der Vergleich ist der Schlüssel zum Selbstwertgefühl. Um unseren eigenen Wert zu messen, müssen wir uns mit anderen vergleichen. Das kann gut oder schlecht sein schlechte Sacheaber es ist ein wesentlicher Teil der menschlichen Natur. Wir müssen wissen, wie wir im Vergleich zu anderen dastehen, damit wir uns selbst gut fühlen. Wir können diese Informationen nutzen, um unser Leben zu verbessern und Entscheidungen zu treffen, die für uns von Vorteil sind.
Der Vergleich ist auch wichtig, wenn es darum geht, Entscheidungen darüber zu treffen, was wir im Leben wollen. Wenn wir keine Vergleichspunkte haben, wissen wir vielleicht nicht, was wir wollen oder wo wir hinwollen. Ein Vergleich kann auch hilfreich sein, um herauszufinden, was möglich ist und was nicht. Wenn Sie sich nicht vergleichen, werden Sie vielleicht nie Ihr volles Potenzial ausschöpfen.
Es ist jedoch wichtig, sich der Folgen des Vergleichs mit anderen bewusst zu sein. Wenn wir uns ständig mit anderen vergleichen, könnten wir von unseren eigenen Fähigkeiten desillusioniert werden. Wir könnten auch das Gefühl bekommen, dass wir das, was wir haben, nicht verdient haben, weil wir uns nicht mit den Menschen vergleichen können, die scheinbar alles haben, was sie brauchen.
Vergleiche können uns auch auf einen negativen Weg in unserem Leben führen. Wenn ich zum Beispiel einen Job suche, aber nichts finde, was mit dem vergleichbar ist, den meine Freunde haben, könnte ich anfangen, mich nicht geschätzt und unterbewertet zu fühlen. Das kann mich zu Depressionen oder anderen psychischen Problemen führen. Es ist wichtig, sich der Folgen von Vergleichen bewusst zu sein, damit wir uns am Ende nicht selbst schlecht fühlen.
Wie kann man mehr verlangen?
Verhandeln ist das A und O. Es ist nie zu spät, mehr zu verlangen, und manchmal ist es am besten, die Verhandlungen aus einer Position der Stärke heraus zu beginnen, um zu bekommen, was man will. Hier sind drei Möglichkeiten, wie Sie besser verhandeln können:
1. Kennen Sie Ihren Wert. Zuallererst sollten Sie wissen, was Sie auf dem Markt wert sind. Das ist nicht einfach, aber es ist wichtig, eine Vorstellung davon zu haben, was Sie wert sind, damit Sie die Verhandlungen aus einer Position der Stärke heraus beginnen können. Sie sollten auch darauf vorbereitet sein, zu gehen, wenn Ihre Forderungen nicht erfüllt werden.
2. Seien Sie mit Optionen vorbereitet. Wenn Ihre Forderungen nicht erfüllt werden, ist es wichtig, dass Sie sich andere Möglichkeiten offen halten. Dazu könnte gehören, dass Sie auf ein besseres Angebot warten, woanders hingehen oder sogar damit drohen, das Unternehmen zu verlassen.
3. Seien Sie hartnäckig und flexibel. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Ihre Forderungen nicht sofort erfüllt werden. Manchmal braucht es etwas mehr Mühe, um das zu bekommen, was wir wollen, aber Beharrlichkeit ist der Schlüssel, um im Leben zu bekommen, was wir wollen.
Abschließende Überlegungen
Wenn Sie sich mit weniger zufrieden geben, gehen Sie immer ein Risiko ein. Sie bekommen vielleicht nicht das, was Sie wollen, oder das, was Sie für ein gutes Geschäft hielten, ist vielleicht doch nicht so toll. Eine Einigung kann auch zu Enttäuschung und Bedauern führen. Letztendlich ist es immer besser, nach etwas Größerem zu streben als dem, was gerade verfügbar ist. Wenn Sie Ihre Ziele mit Hingabe verfolgen, wird sich alles andere von selbst einstellen - auch die Qualität Ihres Lebens.