Sie sind wahrscheinlich nicht sehr gut darin, Grenzen zu setzen. Die meisten von uns sind das nicht. Wir sind damit aufgewachsen, dass es unhöflich ist, "nein" zu sagen, oder dass wir für alles, was wir bekommen, dankbar sein sollen.
Infolgedessen fällt es uns schwer, nach dem zu fragen, was wir wollen oder brauchen, und wir geben uns oft mit weniger zufrieden, als wir verdienen.
Das gilt vor allem, wenn es um Beziehungen geht. Wir wollen gemocht und akzeptiert werden, also nehmen wir schlechte Behandlung in Kauf, auch wenn sie uns weh tut.
Das Problem ist, dass wir, wenn wir keine Grenzen setzen, den Menschen beibringen, wie sie uns behandeln sollen. Wir lehren sie, dass es in Ordnung ist, uns auszunutzen, und dass wir es nicht wert sind, respektiert zu werden.
So muss es nicht sein. Wir können lernen, Grenzen zu setzen und den Respekt und die Behandlung einzufordern, die uns zusteht.
Es beginnt damit, dass man lernt, "Nein" zu sagen. Nein, ich will das nicht tun. Nein, ich will da nicht hingehen. Nein, ich will mir deinen Mist nicht mehr gefallen lassen.
Nein" zu sagen ist schwer, aber mit etwas Übung wird es leichter. Und wenn du anfängst, Grenzen zu setzen, wirst du feststellen, dass die Leute dich besser behandeln werden. Am Anfang mögen sie es vielleicht nicht, aber am Ende werden sie dich dafür respektieren.