Selbsthilfebücher gibt es wie Sand am Meer. Man findet sie in jeder Buchhandlung, im Internet oder in der Bibliothek. Aber haben Sie sich jemals gefragt, warum? Warum haben wir das Bedürfnis, Selbsthilfebücher zu lesen?
Die Antwort ist einfach: weil wir mit unserem Leben nicht zufrieden sind. Wir wollen bessere Menschen werden, aber wir wissen nicht, wie. Wir denken, wenn wir nur das richtige Buch oder den richtigen Rat hätten, würde sich alles für uns ändern.
Wir gehen der Frage nach, warum Selbsthilfebücher möglicherweise mehr schaden als nützen.
Warum Selbsthilfebücher bei Ihnen nicht funktionieren?
Selbsthilfebücher helfen Ihnen nicht weiter, weil sie nicht persönlich genug sind. Sie geben Ihnen vielleicht allgemeine Ratschläge, die nicht auf Ihre spezielle Situation zutreffen. Oder sie konzentrieren sich zu sehr auf den Einzelnen und nicht auf das große Ganze.
Damit Selbsthilfebücher funktionieren, müssen sie speziell auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sein. Außerdem müssen sie realistisch sein - sie müssen Ihnen erreichbare Ziele geben, die Sie auch tatsächlich erreichen können.
Menschen lesen oft Selbsthilfebücher, um ihrer aktuellen Situation zu entkommen
Wir fühlen uns festgefahren, frustriert oder deprimiert und wissen nicht, wie wir damit umgehen sollen. Wenn man sich mit seinem Leben nicht wohl fühlt, ist das Letzte, was man will, noch mehr Ratschläge von jemandem, der nicht wirklich versteht, was mit uns los ist, um die Dinge zu verbessern.
Selbsthilfebücher sind kein Allheilmittel für all unsere Probleme; sie werden uns nicht auf magische Weise über Nacht in selbstbewusste Menschen verwandeln (zumindest glauben das die meisten Menschen). Sie können jedoch in schwierigen Zeiten, in denen nichts mehr richtig zu sein scheint, etwas Trost spenden.
Selbsthilfebücher können repetitiv und wenig hilfreich sein
Wir alle haben das schon erlebt. Wir lesen ein Selbsthilfebuch, und es scheint, als ob alles, was der Autor sagt, schon einmal gesagt worden ist. Und nicht nur das, wir können scheinbar keinen einzigen ihrer Ratschläge auf unser eigenes Leben anwenden.
Das liegt daran, dass Selbsthilfebücher oft auf persönlichen Erfahrungen beruhen, die sich von unseren eigenen völlig unterscheiden können. Was für eine Person funktioniert, funktioniert vielleicht nicht für uns.
Die meisten Selbsthilfebücher werden von Menschen geschrieben, die keine Experten auf diesem Gebiet sind.
Sie mögen Psychologen, Lebensberater oder Autoren sein, aber das bedeutet nicht, dass sie wissen, was sie tun. alles darüber, wie Sie Ihr Leben verbessern können.
Deshalb ist es wichtig, ihre Ratschläge mit Vorsicht zu genießen und herauszufinden, was für Sie am besten geeignet ist, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben.
Fehlende wissenschaftliche Validierung
Eines der Hauptprobleme mit Selbsthilfebüchern ist, dass viele ihrer Ratschläge nicht wissenschaftlich abgesichert sind. Das bedeutet, dass ihre Wirkung in kontrollierten Umgebungen nicht bewiesen wurde und wir daher nicht sicher sein können, dass sie tatsächlich bei uns funktionieren, wenn wir sie ausprobieren.
Selbsthilfebücher beruhen oft auf persönlichen Erfahrungen oder anekdotischen Belegen, die möglicherweise nicht auf unser eigenes Leben anwendbar sind. Bevor Sie also Ratschläge aus diesen Büchern befolgen, sollten Sie sich genau informieren, damit Sie wissen, worauf Sie sich einlassen.
Widersprüche zwischen verschiedenen Selbsthilfebüchern
Es kommt häufig vor, dass Menschen mehrere Selbsthilfebücher lesen und dabei auf widersprüchliche Ratschläge stoßen. Das kann zu Verwirrung führen, da sie nicht wissen, welches Buch richtig oder falsch ist.
Dies geschieht, weil es nicht nur einen einzigen Weg gibt, um lebe dein Leben; jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und Wünsche, die befriedigt werden müssen, damit er mit seinem Leben zufrieden ist. In vielen Fällen wird es nicht funktionieren, wenn Sie alle Regeln eines einzigen Textes befolgen - aber zwei widersprüchliche Texte können Wunder bewirken!
Falsche Hoffnung
Eines der Hauptprobleme mit Selbsthilfebüchern ist, dass sie den Menschen oft falsche Hoffnungen machen. Das passiert, wenn wir über die erstaunliche Verwandlung eines Menschen von einem totalen Chaoten zu einem erfolgreichen Menschen lesen, und wir beginnen zu glauben, dass dies auch uns passieren könnte, wenn wir nur die gleichen Schritte befolgen würden.
Die Wahrheit ist, dass nicht jeder ein millionenschwerer Unternehmer werden kann oder will. Und das ist auch gut so! Wir sollten in unserem Leben realistische Ziele anstreben, anstatt etwas anzustreben, was für uns vielleicht nicht möglich oder wünschenswert ist.
Wenn die Selbsthilfe zu weit geht
Schließlich müssen wir uns der Tatsache bewusst sein, dass Selbsthilfe kann zu weit gehen. Dies geschieht, wenn die Menschen sind besessen davon, sich zu verbessern und verlieren dabei den Blick für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.
Dies wird oft als "Perfektionismusfalle" bezeichnet. Wenn wir ständig versuchen, uns zu verbessern, können wir uns am Ende überfordert und frustriert fühlen.
Abschließende Überlegungen zu Selbsthilfebüchern
Selbsthilfebücher können eine großartige Quelle für Motivation und Inspiration sein. Aber sie sollten nicht als Anleitung dazu dienen, wie man Leben Sie Ihr LebenDenn jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und Wünsche, die befriedigt werden müssen, damit er mit seinem Leben zufrieden ist.
Sollten Sie also ganz aufhören, Selbsthilfebücher zu lesen?
Nun, das liegt an Ihnen. Ich persönlich denke, dass sie hilfreich sein können - aber nur, wenn wir ihre Ratschläge mit einem Körnchen Salz nehmen und herausfinden, was auf der Grundlage unserer eigenen individuellen Bedürfnisse und Vorlieben am besten für uns funktioniert. Und denken Sie immer daran, dass nicht alles, was in diesen Texten steht, auf unser Leben anwendbar ist! Es gibt zwangsläufig Widersprüche zwischen den Ratschlägen der verschiedenen Autoren, also finden Sie die Ratschläge, die für Sie am besten geeignet sind, und halten Sie sich daran.